FAQs & Kontakt

Häufig gestellte Fragen -FAQs

Was bedeutet systemisches Coaching?

Manchmal stecken wir fest – sei es im Job, in Beziehungen oder in uns selbst. Systemisches Coaching hilft dir dabei, neue Perspektiven zu entdecken und echte Lösungen zu finden. Es geht nicht nur darum, dich allein zu betrachten, sondern auch dein Umfeld – die Menschen, Dynamiken und Muster, die dich beeinflussen.

Stell dir vor, du betrachtest dein Leben wie ein Puzzle: Jeder Teil hängt mit anderen zusammen. Systemisches Coaching hilft dir, die Verbindungen zu erkennen, Blockaden zu lösen und deine eigene Rolle im großen Ganzen neu zu gestalten. Ob in Krisen, bei Veränderungen oder einfach, um bewusster und klarer zu leben – Coaching bietet dir den Raum, den du brauchst, um deine nächsten Schritte zu finden.

Wie läuft eine Coaching-Session ab?

Eine Coaching-Session ist eine Reise zu mehr Klarheit und persönlichem Wachstum. Zu Beginn klären wir gemeinsam dein Anliegen und deine Ziele – ganz in deinem Tempo. Mit gezielten Fragen, Reflexionen und bewährten systemischen Methoden begleite ich dich auf deinem Weg. Mein Ansatz: keine vorgegebenen Lösungen, sondern inspirierende Impulse, die deine eigene Entwicklung fördern. Du stehst im Mittelpunkt, und ich unterstütze dich dabei, neue Perspektiven zu entdecken und eigene Antworten zu finden. Ob in der Natur, online oder in meinen Räumlichkeiten entscheiden wir gemeinsam.

Bei welchem Anliegen kann ich in ein Coaching kommen?

Ein systemisches Coaching kann bei vielen Anliegen unterstützen, darunter:

  • Beziehungsprobleme und Paar-Dynamiken verbessern
  • Berufliche Neuorientierung oder Karriereplanung
  • Entscheidungsfindung in komplexen Situationen
  • Kommunikationsschwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld
  • Selbstwertgefühl und persönliche Entwicklung stärken
  • Konflikte innerhalb von Teams oder Familien klären
  • Umgang mit Stress und emotionalen Belastungen

Das Coaching hilft, neue Perspektiven zu gewinnen, Muster zu erkennen und individuelle Lösungswege zu entwickeln.

Wie kann systemisches Coaching bei Beziehungsproblemen helfen

Jede Beziehung hat Höhen und Tiefen – und manchmal fühlt es sich an, als ob man im Kreis läuft, ohne eine Lösung zu finden. Genau hier kann systemisches Coaching unterstützen.

Es hilft euch, eure Muster in der Kommunikation zu erkennen: Wo entstehen Missverständnisse? Welche unausgesprochenen Erwartungen gibt es? Oft geht es nicht darum, wer „recht“ hat, sondern darum, sich wirklich zu verstehen.

Gemeinsam entdeckt ihr neue Wege, um miteinander zu sprechen und euch als Team zu stärken, statt gegeneinander zu kämpfen. Ihr findet heraus, was euch als Paar verbindet und wie ihr eure Beziehung bewusst gestalten könnt – nicht durch schnelle Tipps, sondern durch echte Veränderungen, die nachhaltig wirken.

Das Coaching ist kein Urteil über eure Beziehung, sondern eine Chance, euch wieder näherzukommen und Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Wann ist ein Paarcoaching sinnvoll?

Wenn ihr euch in wiederkehrenden Konflikten verfangt, Missverständnisse euren Alltag prägen oder ihr das Gefühl habt, euch voneinander zu entfernen. Auch wenn ihr präventiv an eurer Kommunikation arbeiten möchtet, kann Coaching helfen, Klarheit und Verbindung zu schaffen.

Wie lange dauert ein Coaching-Prozess?

Das ist individuell unterschiedlich. Manche Anliegen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, während tiefgreifende Themen mehrere Sessions benötigen. Ein Erstgespräch hilft, die richtige Dauer einzuschätzen.

Was ist Naturcoaching?

Naturcoaching bedeutet, dass wir deine Themen und Herausforderungen in einem natürlichen Umfeld bearbeiten. Die Natur bietet einen geschützten Raum für Reflexion, neue Perspektiven und tiefgehende Erkenntnisse. Draußen, fernab vom Alltag, findest du Klarheit und Inspiration. Die Bewegung, frische Luft und die natürliche Umgebung helfen dir, dich zu entspannen und Lösungen leichter zu erkennen.

Wie kann ich dich kennenlernen?

Kostenloses Kennenlerngespräch

  • Was ist ein kostenloses Kennenlerngespräch? Das Kennenlerngespräch ist deine Chance, mich und meine Coaching-Methoden in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Wir sprechen über deine Anliegen, klären Erwartungen und finden heraus, ob wir gut zusammenarbeiten können – ganz ohne Verpflichtungen.
  • Wie lange dauert das Gespräch? In der Regel dauert es etwa 20 bis 30 Minuten. Diese Zeit reicht aus, um erste Fragen zu klären und dir einen Eindruck von meinem Coaching-Stil zu geben.
  • Muss ich mich auf das Gespräch vorbereiten? Nicht zwingend! Aber es kann hilfreich sein, wenn du dir vorher überlegst, welche Themen dich beschäftigen und was du dir vom Coaching erhoffst. So können wir direkt an deinen Anliegen anknüpfen.
  • Kostet das Kennenlerngespräch wirklich nichts? Ja, absolut! Das Gespräch ist 100 % kostenfrei und unverbindlich, damit du in Ruhe entscheiden kannst, ob du mit mir weiterarbeiten möchtest.
  • Wie kann ich ein Kennenlerngespräch vereinbaren? Ganz einfach! Du kannst mich per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite erreichen. Gemeinsam finden wir einen passenden Termin.
Kathrin Bleier HypnoBirthing
Warum HypnoBirthing 2.0?

HypnoBirthing 2.0 ist eine Weiterentwicklung des ursprünglich in den 1980ern von Marie F. Mongan in Amerika konzipierten HypnoBirthing Programms. Bianca Maria Heinkel vom HypnoBirthing Institut Deutschland in Gaggenau hat sich dieser angenommen und das Konzept mit vielen wichtigen Punkten ergänzt. Es ist zugeschnitten auf den deutschsprachigen Raum und die Gegebenheiten in unserer heutigen Geburtskultur.

Es beinhaltet unter anderem die wertschätzende Zusammenarbeit mit dem geburtshilflichen Personal, integriert das Achtsamkeitskonzept, bindet den/die  Geburtsbegleiter/in maßgeblich mit ein und bietet Möglichkeiten für einen konstruktiven Umgang mit Sorgen und Ängsten an. 

Wo finden die Kurse statt?

Die Kurse finden in der Hebammenpraxis in Lautenbach statt (Sägemühlstraße 1 in 76593 Gernsbach/Lautenbach) oder online.

…weitere Impressionen der Räumlichkeiten.

und hier findest Du alle Details zur Anfahrtsbeschreibung

Wie oft finden die Kurse statt?

Je nach dem welche Kursform Du gewählt hast, finden die Kurse 2-4 Mal statt à circa 2 ½ – 3 ½ Stunden. Mehr hierzu findest Du unter Hypnobirthing-Kurse.

Muss ich etwas für die Kurse mitbringen?

Nein, alles was Du brauchst, bekommst Du von mir. Das einzige was Du benötigst ist Offenheit für neue Dinge, neue Erfahrungen und die Lust es dann zu Hause zu üben und in Deinen/Euren Alltag mit einzubauen.

Warum finden die Kurse primär als Paar statt?

Unter der Geburt solltet ihr ein starkes Geburtsteam sein, um bei allen Eventualitäten richtig und entspannt reagieren zu können. Dieser Kurs ist der gemeinsame Weg dorthin ein kompetentes Geburtsteam zu werden. Viele Achtsamkeitsübungen, Entspannungsübungen, Atmungen, Selbsthypnosen, Vertrauen in den weiblichen Körper, das Wissen rund um die Geburt bringen Euch dem ein Stück näher. Zuhause werdet ihr gemeinsam einiges davon wiederholen und üben.

Selbstverständlich kann man HypnoBirthing auch alleine praktizieren. Daher biete ich den Kurs Mama Only an. 

Wann sollte ich mit HypnoBirthing beginnen?

Du kannst jederzeit beginnen. HypnoBirthing basiert auf dem Fundament des Übens. Kurze Momente oft Wiederholt. Um so öfter du also üben kannst und die Techniken verinnerlichst umso besser kannst Du sie abrufen. Solltest Du bereits kurz vor der Geburt stehen und hast das Gefühl noch etwas zu brauchen, melde Dich einfach direkt bei mir und wir suchen nach einer individuellen Lösung für Dich. 

Wann ist HypnoBirthing nichts für mich?

HypnoBirthing 2.0 ist eine Geburtsvorbereitung und bereitet mental auf die Geburt vor, ersetzt aber eine medizinische Betreuung nicht. Für alle medizinischen Fragen rund um die Schwangerschaft und Geburt sowie die Vorsorgeuntersuchungen wendet Euch bitte stets an eure Hebamme oder Gynäkologen/in.

Auch ersetzt HypnoBirthing keine Therapie, etwa nach einer traumatisierten oder negativen Geburtserfahrung. Bei einem  bestehenden Geburtstraumata besprich dich bitte vorab mit einem Spezialisten/in.

Ersetzt HypnoBirthing einen klassischen Geburtsvorbereitungskurs?

Nein, HypnoBirthing ist absolut erzängend. Natürlich besprechen wir auch die Anatomie Deines Beckens, schauen uns optimale Geburtspositionen an oder welche möglichen Geburtsorte es gibt.
Doch bei HypnoBirthing geht es vielmehr um die richtige Einstellung zur Geburt. Auf die körperliche und geistige Einstimmung. Wie gehe ich um mit Ängsten, wie kann ich gut in Verbindung zu meinem Kind kommen, wie kann ich achtsam und entspannt durch die Schwangerschaft und Geburt gehen. Unter HypnoBirthing kannst du mehr darüber erfahren.

Wird HypnoBirthing von der Krankenkasse bezahlt?

Mentale Geburtsvorbereitung zählt derzeit nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Dennoch erstatten mache gesetzlichen und privaten Kassen einen Teil auf Anfrage, zum Beispiel im Rahmen von Bonusprogrammen. Daher lohnt es sich auf jeden Fall mal bei Deiner Krankenkasse anzufragen.

Du hast noch weitere Fragen, möchtest einen Kurs oder ein Coaching buchen oder unverbindlich anfragen?
Cookie Consent mit Real Cookie Banner